August 1970 bis Juni 1979 | Schulzeit und Abitur am Wolfgang-Ernst-Gymnasium Büdingen (Hessen)
|
Juli 1979 bis Oktober 1979 | Praktikum; Tätigkeit im Forschungs- und Entwicklungslabor; Reparatur von Drehschieberpumpen bei Pfeiffer Vakuumtechnik, Aßlar (Hessen)
|
Oktober 1979 bis Oktober1982 | Grundstudium und Vordiplom an der Justus-Liebig-Universität Gießen
|
Oktober 1982 bis Oktober 1985 | Hauptstudium an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
|
Juli 1984 bis Oktober 1985 | Diplomarbeit Thema: "Darstellung und Charakterisierung von ternären Seltenerdmetall-Ruthenium-Phosphiden" unter Anleitung von Prof. Dr. W. Jeitschko am Institut für Anorganische Chemie an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
|
Oktober 1985 bis Juni 1990 | Doktorarbeit Thema: "Darstellung und Kristallisation von Phosphiden und wasserfreien Phosphaten der Übergangsmetalle mittels chemischer Transportreaktionen - Thermochemische, röntgenkristallographische und magnetochemische Untersuchungen" unter der Betreuung von Prof. Dr. R. Gruehn am Inst. f. Anorg. u. Analyt. Chemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
|
August 1987 bis August 1994 | Wissenschaftlicher Angestellter Wissenschaftlicher Assistent (ab August '92) a) Assistent im Quantitativen Praktikum für Diplomchemiker (AC-Ic) sowie Studenten des Höheren Lehramts und der Geowissenschaften b) Betreuung der Vortrags- und Demonstrationsübungen in Anorganischer Chemie für Studenten des Höheren Lehramts (seit WS 1991/92 alleinverantwortlich mit Lehrauftrag) c) Assistent im Anorganischen Hauptpraktikum AC-II für Diplomchemiker an der Justus-Liebig-Universität Gießen
|
August 1993 bis August 1994 | Gastwissenschaftler Aufenthalt bei M. A. Hitchman als Feodor-Lynen-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der University of Tasmania Hobart (Australien)
|
September 1994 bis August 1999 | Wissenschaftlicher Assistent a) Assistent im Quantitativen Praktikum für Diplomchemiker (AC-Ic) sowie Studenten des Höheren Lehramts und der Geowissenschaften (seit SS 1998 alleinverantwortlich mit Lehrauftrag) b) Vorlesung "Quantitative Analytik" (seit SS 1998 alleinverantwortlich mit Lehrauftrag) c) Betreuung der Vortrags- und Demonstrationsübungen in Anorganischer Chemie für Studenten des Höheren Lehramts (seit WS 1991/92 alleinverantwortlich mit Lehrauftrag) d) Assistent im Anorganischen Hauptpraktikum AC-II für Diplomchemiker an der Justus-Liebig-Universität Gießen
|
Juni 1999 | Habilitation Thema: "Neue Untersuchungen an wasserfreien Phosphaten der Übergangsmetalle" an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
WS 1999/2000 & SS 2000 | Lehrstuhlvertretung am Institut für Anorganische und Analytische Chemie II ( Prof. R. Gruehn ) an der Justus-Liebig-Universität Gießen
|
seit 1.10.2000 | Universitätsprofessor ( C3 ) am Institut für Anorganische Chemie an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
|